Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt
Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt

Zu viel Strom durch Erneuerbare Energien in Deutschland

"On Sunday, May 8, Germany hit a new high in renewable energy generation. Thanks to a sunny and windy day, at one point around 1pm the country’s solar, wind, hydro…
  • 11. Mai 2016
  • Energie News

„Gegenverkehr im Stromnetz“

"Damit die Energiewende Realität wird, braucht es für den Stromtransport andere physikalische Gegebenheiten. Noch hält sich die Begeisterung der Konsumenten für Smart-Grid-Anwendungen in Grenzen." Quelle: nzz.ch
  • 10. Mai 2016
  • Energie News

Großteil der Stromausfälle durch Eichhörnchen verursacht

"Eine Website zeigt auf einer Karte, dass die meisten Angriffe auf die Strominfrastruktur von Tieren erfolgt sind. Auch in Österreich. „35 Jahre Cyberwar – die Eichhörnchen gewinnen“, lautete der Vortrag…
  • 10. Mai 2016
  • Energie News

Deutschlands Stromnetz ist viel zu klein

"Die deutsche Energiewende sorgt für Spannungen. Das Netz ist viel zu klein, die Nachbarn sind genervt. Es kommt auf den Netzausbau an - und den verzögern die Deutschen." Quelle: faz.net
  • 10. Mai 2016
  • Energie News

Industrie-Allianz arbeitet an „Powerline Communication“ für smarte Netze

"Eine internationale Allianz will mit G3 PLC ein offenes Protokoll für die Kommunikation zwischen smarten Geräten etablieren. Auch Österreich ist dabei." Quelle: futurezone.at
  • 27. April 2016
  • Energie News

Klimavertrag von Paris unterzeichnet

"Mit der Unterzeichnung des neuen Klimavertrages kommt die Weltgemeinschaft den im Dezember in Paris gesetzten Klimazielen ein Stück näher. Vertreter aus 175 Staaten nahmen am Freitag an der feierlichen Zeremonie…
  • 27. April 2016
  • Energie News

APG will mit Stromreserve Stromnetz stabil halten

"Der Netzbetreiber APG muss weitere Kraftwerke als Notfallreserve unter Vertrag nehmen, um das Stromnetz in Balance zu halten. Zum Zug kommen die Versorger EVN, Wien Energie und Verbund." Quelle: wirtschaftsblatt.at
  • 20. April 2016
  • Energie News

EU-Kommissar Oettinger zur Digitalisierung der europäischen Industrie

"Die Digitalisierung der europäischen Industrie wird zu grundlegenden Veränderungen führen. Sie erfordert gemeinsame Anstrengungen in ganz Europa, um Investitionen zu ermöglichen, die wir für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft…
  • 19. April 2016
  • Allgemein, Energie News

„Smart Grid & Smart Meter – Wind of Change“

"Smart Grids, den intelligenten Energienetzen, gehört die Zukunft. Basis für ihre Entwicklung sind digitale Stromzähler, sogenannte Smart Meter. 2016 macht sie der Gesetzgeber zur Pflicht. Ein frischer Wind fegt durch…
  • 23. März 2016
  • Energie News

„Earth Hour“: Zum zehnten Mal Licht aus für den Klimaschutz

Sydney – Als Zeichen für den Klimaschutz ist am Samstagabend im Rahmen der mittlerweile zehnten "Earth Hour" in zahlreichen Städten in aller Welt das Licht ausgegangen. Über 170 Länder und…
  • 20. März 2016
  • Energie News

Bundesminister Rupprechter präsentiert europäischen Energiewendevertrag für klimafreundliche Zukunft

Wien (OTS) - „Die Reduktion der CO2-Emissionen lässt sich langfristig nur durch die Energiewende erreichen. Das bedeutet, dass wir den Ausbau erneuerbarer Energien sowie Energieeffizienz und Energiesparen noch mehr forcieren…
  • 4. März 2016
  • Energie News

E-Control: Heimische Stromnetze schaffen jährliche Wertschöpfung von 2,5 Milliarden Euro

Studie des Economica Wirtschaftsforschungsinstituts – Betrieb des Stromnetzes schafft jährliche Wertschöpfung von 2,5 Milliarden Euro und sichert 20.000 Jobs in Österreich Quelle: APA OTS
  • 2. März 2016
  • Energie News

Grenzenlose E-Mobilität braucht intelligente Stromnetze

Wien (OTS) - Damit man künftig mit jedem E-Fahrzeug an jeder Ladestelle in jedem Land problemlos Strom „tanken“ kann, bedarf es europäischer Standards. AIT liefert gemeinsam mit führenden internationalen Forschungs-…
  • 1. März 2016
  • Energie News

Baustein für die Energiewende

In der ENERGYbase der FH Technikum Wien eröffnete am 18. Februar 2016 das erste Smart Grids Lehrlabor, Smart Hybrid Energy Lab in Österreich. Quelle: APA OTS
  • 19. Februar 2016
  • Energie News
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5

« Vorherige Seite

  • Alle
  • Veranstaltungen
  • Energie News
  • Newsletter

Neueste Beiträge

  • Bilder vom Netz-Talk am 19. September 2023
  • Netz-Talk: So werden die Netze fit für die Energiewende
  • Flexibilitäten: So verhindern wir Engpässe in den Verteilernetzen
  • Wie kann der Netzausbau für die Energiewende finanziert werden?
  • Netzbetreiber fordern dynamische Leistungsregelung

FÜR EINSTEIGER

  • Wege des Stroms
  • Die drei Säulen der Versorgungssicherheit
  • Die Welt ohne Strom
  • Jedes Haus ein Kraftwerk
  • FAQs

FÜR EXPERTEN

  • Smart grids
  • Smart City
  • Power to Gas
  • Power Partner
  • Paradigmenwechsel
  • Energiezukunft
  • Liberalisierter Markt
  • Energiezukunft
  • Regionale Energiequellen
  • Teilautonomie
  • Erdgas

Kontakt

forum versorgungssicherheit
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien

+43/664/6233830
office@versorgungssicherheit.at

Schreiben Sie uns






    • Impressum
    • Presse
    • Newsletter
    • Downloads
    © forum versorgungssicherheit