Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt
Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt

Energienetze: Krisensicher und verlässlich

Österreichs Stromversorgung muss auch in Krisenzeiten stabil sein. Die Netzbetreiber investieren deshalb laufend in die Versorgungssicherheit. Erst die Pandemie, dann andauernde heftige Stürme – für die Stromversorgung in Österreich stellt…
  • 11. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Versorgungssicherheit und Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif

Die Energiewende erfordert hohe Investitionen, nicht nur in Produktionsanlagen für Wind- und Sonnenenergie, sondern vor allem in die Netzinfrastruktur. „Ein klimaneutrales Stromsystem ist leider nicht zum Nulltarif zu haben“, betonte…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Erneuerbare Energiegemeinschaften: So gelingt die Umsetzung

Die Verteilernetzbetreiber wollen die neuen Ökostrom-Gemeinschaften aktiv unterstützten und stellen dazu auch Online-Tools zur Verfügung. Nachbarschaftlicher Austausch von selbst erzeugter Öko-Energie soll ein Schlüssel zur klimafreundlichen Energieversorgung der Zukunft sein.…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Die Netze rüsten sich gegen Blackout

Niemand redet gern darüber, denn allein die Vorstellung eines länger dauernden totalen Stromausfalls ist furchteinflößend. Angesichts der Bedeutung, die elektrischer Strom für das gesamte moderne Leben hat, würde ein Blackout…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Ökostrom ausbauen – aber die Netze entlasten

Wenn die Energiewende zügig verwirklicht werden soll, muss die Netzinfrastruktur effizienter genutzt werden, fordert Wolfgang Trimmel, Geschäftsführer von Netz Burgenland, beim Energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit am 2. September 2021.…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Die Energiewende braucht richtige Rahmenbedingungen

Am 7. Juli 2021 hat der Nationalrat das Erneuerbare Ausbau Gesetz (EAG) beschlossen. Damit wurde eine wesentliche Weichenstellung für die Energie- und Klimawende vorgenommen. Die ersten durchaus ambitionierten Etappenziele lauten:…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Erneuerbares Gas kann ein Turbo für die Energie- und Klimawende sein

Wenn Österreichs Energieversorgung zur Gänze auf erneuerbare Quellen umgestellt wird, muss auch Erdgas durch andere Energieträger ersetzt werden. Doch es wäre ein Fehler, Gas im Zuge der Energiewende völlig zu…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Netzkosten für Ökostrom fair aufteilen

Wind- und Sonnenenergie werden in den nächsten zehn Jahren in Österreich zügig ausgebaut werden. Nur so kann das klimapolitische Ziel erreicht werden, bis 2030 die gesamte österreichische Stromversorgung national bilanziell…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

E-Mobilität: Wer Autos schnell lädt, soll mehr zahlen

Mindestens 30 Prozent aller Autos sollen 2030 mit Strom fahren – so lautet die Empfehlung der EU im Rahmen der europäischen Klimaschutz-Strategie. Für Österreich würde das bedeuten, dass 1,6 Millionen…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Smart Meter – Basis für die Energiezukunft

Als die EU im Jahr 2009 mit der 3. Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie die flächendeckende Installation von neuen Stromzählern vorschrieb, geschah das ursprünglich mit dem Blick auf die Konsumenten. Die zeitnahe Information über…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Informationsveranstaltung zum Konsultationsprozess Grünbuch

Einladung zur Informationsveranstaltung "Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie" Dienstag, 5. Juli 2016 Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien Zeit: 13 - 18 Uhr, Check-in…
  • 29. Juni 2016
  • Allgemein, Energie News

EU-Kommissar Oettinger zur Digitalisierung der europäischen Industrie

"Die Digitalisierung der europäischen Industrie wird zu grundlegenden Veränderungen führen. Sie erfordert gemeinsame Anstrengungen in ganz Europa, um Investitionen zu ermöglichen, die wir für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft…
  • 19. April 2016
  • Allgemein, Energie News

Ausbau der Netze muss Top-Priorität auf Agenda der Energiepolitik bekommen

Forum Versorgungssicherheit: Ausbau der Netze muss Top-Priorität auf Agenda der Energiepolitik bekommen zur APA-OTS
  • 24. Januar 2014
  • Allgemein

  • Alle
  • Veranstaltungen
  • Energie News
  • Newsletter

Neueste Beiträge

  • Digitalisierung: Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft
  • Boom bei Photovoltaik: Engpässe müssen vermieden werden
  • Raus aus der Abhängigkeit: Grünes Gas und Strom statt russischem Erdgas
  • Klimaschutz und Naturschutz sind kein Widerspruch
  • Energienetze: Krisensicher und verlässlich

FÜR EINSTEIGER

  • Wege des Stroms
  • Die drei Säulen der Versorgungssicherheit
  • Die Welt ohne Strom
  • Jedes Haus ein Kraftwerk
  • FAQs

FÜR EXPERTEN

  • Smart grids
  • Smart City
  • Power to Gas
  • Power Partner
  • Paradigmenwechsel
  • Energiezukunft
  • Liberalisierter Markt
  • Energiezukunft
  • Regionale Energiequellen
  • Teilautonomie
  • Erdgas

Kontakt

forum versorgungssicherheit
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien

+43/664/6233830
office@versorgungssicherheit.at

Schreiben Sie uns






    • Impressum
    • Presse
    • Newsletter
    • Downloads
    © forum versorgungssicherheit