Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt
Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt

„Noch wenig Vertrauen in intelligente Stromzähler“

"Laut einer aktuellen Umfrage in Deutschland fehlt einem Großteil der Bürger das Vertrauen in den Datenschutz." Quelle: futurezone.at
  • 24. Juni 2016
  • Energie News

„Elektroautos können das Stromnetz stabilisieren“

"Lange war nicht klar, ob E-Autos einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten können. Ein erstes Projekt zeigt: Es geht, aber ist nicht ganz einfach. " Quelle: Wirtschafts Woche
  • 22. Juni 2016
  • Energie News

„Einführung digitaler Stromzähler weit hinter Plan“

"Das Ziel von 95 Prozent Smart-Meter-Abdeckung bis 2019 ist laut der Branche nicht zu schaffen." Quelle: derstandard.at
  • 21. Juni 2016
  • Energie News

„Neue Stromzähler: Keine Smartphones“

"Anhänger sagen, Smart Meter brächten erstmals Licht in die Verbrauchspraktiken der Haushalte. Wer aber sagt, dass die Verbraucher das wollen?" Quelle: derstandard.at
  • 20. Juni 2016
  • Energie News

„Deutsche bedrohen unser Stromnetz noch bis 2025“

"Die deutsche Energiewende sei "notwendig und richtig, aber zu blauäugig angegangen worden", sagte der Wendebeauftragte des Stromkonzerns RWE Power AG Essen, Johannes Lambertz, Mittwochabend bei einer Diskussion der Denkwerkstatt Academia…
  • 13. Juni 2016
  • Energie News

„Energiewende: Kein Anschluss unter dieser Merkel“

"Wie kommt der von der Bundesregierung geförderte Ökostrom in die Steckdose? Von 6100 Kilometern Kabel sind gerade mal sechs verlegt. Den Erzeugern kann es egal sein: Sie kassieren selbst dann,…
  • 8. Juni 2016
  • Energie News

„Bewegung im Ringen um östliche Gas-Pipelines“

"Aserbaidschan will ab 2019 Gas in die EU liefern – Putin: Gasprojekt mit Türkei "definitiv" nicht ad acta gelegt – Die langen Schatten der Nord-Stream-Debatte." Quelle: derstandard.at  
  • 8. Juni 2016
  • Energie News

„EU-Energierat berät sichere Gasversorgung“

"Die EU-Energieminister beraten kommenden Montag über regionale Kooperationsmodelle für eine sichere Gasversorgung. Allerdings sind die Staaten gegen zu starke Eingriffe der Kommission in diesem Bereich, hieß es am Donnerstag in…
  • 3. Juni 2016
  • Energie News

„Gaskrieg und Nord Stream 2 bringen mich um den Schlaf“

"Polen bezieht einen Großteil seines Erdgases aus Russland. Das soll sich mit der Eröffnung der Flüssigerdgasterminals in Swinemünde ändern. Damit beginnt eine neue Ära im Land." Interview mit PGNiG-Chef Piotr…
  • 2. Juni 2016
  • Energie News

„Merkel betont Wichtigkeit des Stromnetz-Ausbaus“

"Für das Gelingen der Energiewende ist nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) künftig vor allem der Netzausbau entscheidend. "Die Energiewende findet nur statt, wenn der Strom am Ende…
  • 1. Juni 2016
  • Energie News

„Finanzierung der Energiewende benötigt sichere Rahmenbedingungen“

"Klimaschutz braucht die Energiewende und beide brauchen Investitionen. Das Thema Dekarbonisierung hat auch für den Kapitalmarkt eine wesentliche Bedeutung erlangt und führt zu neuen Strategien. Staatliche Fördersysteme sind notwendig, stoßen…
  • 31. Mai 2016
  • Energie News

Podiumsdiskussion „Energieversorgung – einfach selbst gemacht?“

der Kunstraum  Foto Uttl. v.l.n.r.: Vlnr: Hubert Fechner, Leitung MSc Erneuerbare Urbane Energiesysteme, FH Technikum Wien; Johannes Zimmerberger, Geschäftsführer Linz Strom Netz GmbH; Christof Zernatto, Sprecher Forum Versorgungssicherheit; Martin Wieger, Geschäftsführer IEWM…
  • 24. Mai 2016
  • Energie News

„Stabiles Stromnetz mit Schwung“

"Ein Hersteller von Uran-Zentrifugen hat angefangen, Schwungradspeicher zur Energiespeicherung anzubieten und in Containern auszuliefern. Die Technik nähert sich immer mehr der Praxistauglichkeit." Quelle: Golem.de
  • 19. Mai 2016
  • Energie News

„Smart Meter sollen Stromkunden nicht durchleuchten“

"Die neuen intelligenten Stromzähler, die von den Netzbetreibern nach und nach installiert werden, sollen die Verbraucher nicht "durchleuchten", sondern ihnen neue Annehmlichkeiten bieten, wird seitens der Strombranche beteuert. Juristen sehen…
  • 19. Mai 2016
  • Energie News

„Wer bremst verliert“

"Eigentlich ist es ein Grund zum Feiern. Für kurze Zeit, gegen Mittag des 8. Mai 2016, deckte Deutschland nahezu 90 Prozent seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen. Der plötzliche Überfluss an…
  • 17. Mai 2016
  • Energie News

Zu viel Strom durch Erneuerbare Energien in Deutschland

"On Sunday, May 8, Germany hit a new high in renewable energy generation. Thanks to a sunny and windy day, at one point around 1pm the country’s solar, wind, hydro…
  • 11. Mai 2016
  • Energie News

„Gegenverkehr im Stromnetz“

"Damit die Energiewende Realität wird, braucht es für den Stromtransport andere physikalische Gegebenheiten. Noch hält sich die Begeisterung der Konsumenten für Smart-Grid-Anwendungen in Grenzen." Quelle: nzz.ch
  • 10. Mai 2016
  • Energie News

Großteil der Stromausfälle durch Eichhörnchen verursacht

"Eine Website zeigt auf einer Karte, dass die meisten Angriffe auf die Strominfrastruktur von Tieren erfolgt sind. Auch in Österreich. „35 Jahre Cyberwar – die Eichhörnchen gewinnen“, lautete der Vortrag…
  • 10. Mai 2016
  • Energie News

Deutschlands Stromnetz ist viel zu klein

"Die deutsche Energiewende sorgt für Spannungen. Das Netz ist viel zu klein, die Nachbarn sind genervt. Es kommt auf den Netzausbau an - und den verzögern die Deutschen." Quelle: faz.net
  • 10. Mai 2016
  • Energie News

Industrie-Allianz arbeitet an „Powerline Communication“ für smarte Netze

"Eine internationale Allianz will mit G3 PLC ein offenes Protokoll für die Kommunikation zwischen smarten Geräten etablieren. Auch Österreich ist dabei." Quelle: futurezone.at
  • 27. April 2016
  • Energie News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

  • Alle
  • Veranstaltungen
  • Energie News
  • Newsletter

Neueste Beiträge

  • Digitalisierung: Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft
  • Boom bei Photovoltaik: Engpässe müssen vermieden werden
  • Raus aus der Abhängigkeit: Grünes Gas und Strom statt russischem Erdgas
  • Klimaschutz und Naturschutz sind kein Widerspruch
  • Energienetze: Krisensicher und verlässlich

FÜR EINSTEIGER

  • Wege des Stroms
  • Die drei Säulen der Versorgungssicherheit
  • Die Welt ohne Strom
  • Jedes Haus ein Kraftwerk
  • FAQs

FÜR EXPERTEN

  • Smart grids
  • Smart City
  • Power to Gas
  • Power Partner
  • Paradigmenwechsel
  • Energiezukunft
  • Liberalisierter Markt
  • Energiezukunft
  • Regionale Energiequellen
  • Teilautonomie
  • Erdgas

Kontakt

forum versorgungssicherheit
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien

+43/664/6233830
office@versorgungssicherheit.at

Schreiben Sie uns






    • Impressum
    • Presse
    • Newsletter
    • Downloads
    © forum versorgungssicherheit