Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt
Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt

Netzkosten für Ökostrom fair aufteilen

Wind- und Sonnenenergie werden in den nächsten zehn Jahren in Österreich zügig ausgebaut werden. Nur so kann das klimapolitische Ziel erreicht werden, bis 2030 die gesamte österreichische Stromversorgung national bilanziell…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

E-Mobilität: Wer Autos schnell lädt, soll mehr zahlen

Mindestens 30 Prozent aller Autos sollen 2030 mit Strom fahren – so lautet die Empfehlung der EU im Rahmen der europäischen Klimaschutz-Strategie. Für Österreich würde das bedeuten, dass 1,6 Millionen…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Smart Meter – Basis für die Energiezukunft

Als die EU im Jahr 2009 mit der 3. Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie die flächendeckende Installation von neuen Stromzählern vorschrieb, geschah das ursprünglich mit dem Blick auf die Konsumenten. Die zeitnahe Information über…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Klimaziele des Regierungsprogramms brauchen leistungsfähige Verteilernetze

Die Verteilernetze sind das Rückgrat der Energiewende, aber sie brauchen passende rechtliche Rahmenbedingungen. Beim geplanten Umbau des Energiesystems kommt den Verteilernetzbetreibern eine ganz entscheidende Rolle zu. Leistungsfähige intelligente Verteilernetze sind…
  • 10. März 2020
  • Energie News

E-Mobilität braucht intelligente Netze

Wien - Selbst in absoluten Zahlen ist der Autoverkehr die Nummer zwei unter den Verursachern von Treibhausgasen in Österreich, gleich nach dem Sektor »Energie und Industrie«. Doch während dort der Ausstoß kontinuierlich…
  • 19. Dezember 2019
  • Energie News

Standard-Standpunkte-Diskussion „Netzintegration von Elektromobilität“

  Geschirrspüler, Waschmaschine und Staubsauger: Wenn die größten Energiefresser im Haushalt gleichzeitig laufen, springt schon einmal die Sicherung. Kann passieren, ist meist nicht schlimm. Der Weg zum Sicherungskasten kostet im…
  • 10. Dezember 2019
  • Veranstaltungen

Laden, bis das Stromnetz glüht

Wien - Wird unser Stromnetz die Zunahme an Elektroautos überhaupt verkraften? Eine Studie der TU Wien hat den Bedarf an Ladestationen und Strom für Elektroautos bis 2030 ermittelt Hier gelangen Sie…
  • 21. November 2019
  • Energie News

Sektorkopplung – neues Zusammenspiel zwischen Strom, Gas, Wärme und Verkehr

In dem Publikumsgespräch des Report und des Forum Versorgungssicherheit wurden am 9. September im k47.wien die Zukunft der Energiewelt skizziert – und der lange Weg dorthin. Österreich hat sich verpflichtet,…
  • 12. September 2019
  • Veranstaltungen

Klima- und Energiefonds: „Vorzeigeregion Energie“ geht in die nächste Runde

Wien (OTS) - In puncto Energieinnovationen liegt Österreich weltweit im Spitzenfeld. Bestes Beispiel dafür ist die Initiative „Vorzeigeregion Energie“, mit der Österreich auch am globalen Netzwerk „Mission Innovation“ teilnimmt. Dotiert…
  • 6. Juli 2019
  • Energie News

Wiener Stadtwerke halten Energiewende für machbar

Wiener-Stadtwerke-Vizegeneraldirektor Peter Weinelt hält die Energiewende für machbar, sie muss seiner Ansicht nach aber rasch angegangen werden. Die Sektorkopplung ist dabei für ihn ein Schlüssel zum Erfolg auf dem Weg…
  • 26. Februar 2019
  • Energie News

Podiumsdiskussion „Missing Link – Speicher“

In der Eventlocation »Dach« in Wien diskutierten am 6. November ExpertInnen aus der Energiewirtschaft und Regulierung zu den Herausforderungen und Chancen, die Speicherlösungen in den Stromnetzen bieten. Mission 2030 –…
  • 6. November 2018
  • Veranstaltungen

Infrastruktur für den Wandel

Sie sind das Rückgrat der Energiewende: Den Verteilernetzen für Strom und Gas kommt heute und in Zukunft eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unseres Energiesystems zu. Zu diesem Thema wurde…
  • 6. März 2018
  • Energie News

Standard-Standpunkte-Diskussion „Energienetze der Zukunft“

  Stellen Sie sich vor, Sie bleiben im Lift stecken oder hängen hoch oben am Sessellift, weil der Strom ausfällt. Mit diesen Worten leitet Moderator und STANDARD-Redakteur Günther Strobl die…
  • 1. März 2018
  • Veranstaltungen

Sichere Strom-Versorgung: Geld und weiter kalorische Kraftwerke nötig

Der Aufrechterhaltung der in Österreich im internationalen Vergleich sehr hohen Strom-Versorgungssicherheit erfordert massive Investitionen in die Netze, aber auch den Erhalt thermischer Kraftwerke, die das volatile Aufkommen von Wind- oder…
  • 10. Oktober 2017
  • Energie News

Österreich „Musterschüler“ bei Smart Meter

Zwar haben 57 Prozent der heimischen Energieversorger mit dem Rollout von Smart Metern begonnen, mehr als in Deutschland und der Schweiz, trotzdem hegt die Mehrheit Zweifel, ob sie die gesetzliche…
  • 3. August 2017
  • Energie News

Intelligenzschub für Energienetze

Experten sind sich einig: Die Zukunft der Energiebranche ist smart und digital. Großes Potenzial sehen Energieversorger vor allem in künstlicher Intelligenz zur Wartung von Anlagen. Welche Auswirkungen und Zukunftsentwicklungen die…
  • 25. Juli 2017
  • Energie News

Ederer: „Infrastruktur ist zentral“

Forum Versorgungssicherheit- Sprecherin Brigitte Ederer spricht im Standard-Interview über den Staatseinfluss bei wichtiger Infrastruktur, darunter auch den Energienetzen. Quelle: derStandard.at
  • 28. Mai 2017
  • Energie News

„EVN beginnt 2017 mit Einführung des Smart Meter“

"Der "intelligente Stromzähler" kommt zunächst für 10.000 Kunden. In Graz kommt der digitale Stromzähler ab Mitte 2017." Quelle: kurier.at
  • 13. Dezember 2016
  • Energie News

„“Smart-Meter-Ängste unbegründet“ – Digitalisierung soll Kunden nützen“

"Die Datenschutz-Ängste zu den neuen intelligenten Stromzählern sind weitgehend unbegründet, der einzelne Kunde braucht sich davor nicht zu fürchten, war der Tenor einer Expertendebatte." Quelle: derstandard.at
  • 28. November 2016
  • Energie News
Für Experten

„Dreifach ausgezeichnete Dissertation“

"Mario Faschang vom AIT Energy Department präsentierte in seiner Dissertation einen neuen Entwicklungsprozess für Regelungssysteme für die intelligenten Stromnetze von morgen – und erhielt dafür bereits drei Auszeichnungen." Quelle: i-magazin.at
  • 21. November 2016
  • Energie News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

  • Alle
  • Veranstaltungen
  • Energie News
  • Newsletter

Neueste Beiträge

  • Die Energiewende braucht Fachkräfte
  • Erneuerbare Gase – eine wichtige Säule der Energiezukunft
  • Smart Meter: Das Potenzial wird noch zu wenig genutzt
  • Wie Wasserstoff die Stromnetze entlastet
  • Die Energiewende ist ein Langstreckenlauf

FÜR EINSTEIGER

  • Wege des Stroms
  • Die drei Säulen der Versorgungssicherheit
  • Die Welt ohne Strom
  • Jedes Haus ein Kraftwerk
  • FAQs

FÜR EXPERTEN

  • Smart grids
  • Smart City
  • Power to Gas
  • Power Partner
  • Paradigmenwechsel
  • Energiezukunft
  • Liberalisierter Markt
  • Energiezukunft
  • Regionale Energiequellen
  • Teilautonomie
  • Erdgas

Kontakt

forum versorgungssicherheit
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien

+43/664/6233830
office@versorgungssicherheit.at

Schreiben Sie uns






    • Impressum
    • Presse
    • Newsletter
    • Downloads
    © forum versorgungssicherheit