Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt
Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Positionen
    • Rolle der Netzbetreiber
    • Energiepolitische Positionen
  • Kontakt

Die Energiewende braucht Fachkräfte

Eine ausreichende Zahl an Fachkräften ist ein entscheidender Faktor, damit der Ausbau der erneuerbaren Energie sowie der Energienetze gelingen kann. Österreich braucht dafür eine langfristige Strategie. Um die Ziele der…
  • 11. April 2023
  • Energie News

Erneuerbare Gase – eine wichtige Säule der Energiezukunft

Erneuerbare Gase werden auch im klimaneutralen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Deshalb sollten jetzt die Weichen richtig gestellt werden. Das Energiesystem der Zukunft wird nicht ohne erneuerbare Gase, wie…
  • 11. April 2023
  • Energie News

Smart Meter: Das Potenzial wird noch zu wenig genutzt

Die digitalen Stromzähler, die seit einiger Zeit in den österreichischen Haushalten installiert werden, sind höchst nützliche Werkzeuge für die Umsetzung der Energiewende. Allerdings kann das Potenzial der sogenannten Smart Meter…
  • 11. April 2023
  • Energie News, Pressemeldung

Wie Wasserstoff die Stromnetze entlastet

Wenn Spitzenstrom aus Wind- und PV-Anlagen in Wasserstoff umgewandelt wird, steigt die Effizienz des Stromsystems. Im Burgenland wird eine großvolumige Elektrolyseanlage geplant. Die burgenländische Stromnetzgesellschaft Netz Burgenland will damit einen Impuls…
  • 11. April 2023
  • Energie News

Die Energiewende ist ein Langstreckenlauf

Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen boomt. Er steht aktuell sinnbildlich für den Umbau des Energiesystems für die Energiezukunft. Allein die im Forum Versorgungssicherheit organisierten Netzbetreiber (Netz OÖ, Linz Netz, Netz NÖ,…
  • 11. April 2023
  • Energie News

Blackout-Gefahr: So bleiben die Verteilernetze krisensicher

Droht in Österreich der Blackout? Müssen wir mit einer länger dauernden totalen Zusammenbruch der Stromversorgung rechnen, wie das Krisenberichte in den Medien immer wieder nahelegen? Das Energiepolitische Hintergrundgespräch des Forum…
  • 11. April 2023
  • Energie News

Digitalisierung: Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft

Mit der Energiewende hat sich auch die Rolle der Verteilernetze grundlegend verändert. Sie sind zur Datendrehscheibe geworden und bilden neben dem Übertragungsnetz das das Rückgrat des Stromsystems der Zukunft. Damit…
  • 14. Juni 2022
  • Energie News

Boom bei Photovoltaik: Engpässe müssen vermieden werden

Es gibt mehr Projekte für PV-Anlagen, als kurzfristig umgesetzt werden können. Material-Lieferprobleme, Fachkräftemangel, aber auch das System der Förderung sorgen für einen Rückstau. Photovoltaik boomt. Immer mehr Österreicher und Österreicherinnen…
  • 14. Juni 2022
  • Energie News

Raus aus der Abhängigkeit: Grünes Gas und Strom statt russischem Erdgas

Der Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Republik Ukraine hat uns vor Augen geführt, wie abhängig das rot-weiß-rote Energiesystem von russischem Erdgas ist. Bestrebungen, diese Abhängigkeit kurzfristig zu verringern und…
  • 14. Juni 2022
  • Energie News

Klimaschutz und Naturschutz sind kein Widerspruch

Die Verteilernetzbetreiber fordern schnellere Genehmigungsverfahren: Es muss möglich sein, die Anforderungen von Ökologie und Landschaftsschutz auch mit strafferen UVP zu erfüllen. Bei der Energiewende drängt die Zeit. Um das Ziel…
  • 14. Juni 2022
  • Energie News

Energienetze: Krisensicher und verlässlich

Österreichs Stromversorgung muss auch in Krisenzeiten stabil sein. Die Netzbetreiber investieren deshalb laufend in die Versorgungssicherheit. Erst die Pandemie, dann andauernde heftige Stürme – für die Stromversorgung in Österreich stellt…
  • 11. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Ohne Netzausbau scheitert die Energiewende

Die Netzbetreiber brauchen stabile Rahmenbedingungen für 10 Milliarden an nötigen Investitionen. Je mehr die Energiewende Gestalt annimmt, desto deutlicher wird: Die Ziele der #mission2030 hängen entscheidend vom Ausbau der Netzinfrastruktur…
  • 11. Februar 2022
  • Energie News

Versorgungssicherheit und Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif

Die Energiewende erfordert hohe Investitionen, nicht nur in Produktionsanlagen für Wind- und Sonnenenergie, sondern vor allem in die Netzinfrastruktur. „Ein klimaneutrales Stromsystem ist leider nicht zum Nulltarif zu haben“, betonte…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Erneuerbare Energiegemeinschaften: So gelingt die Umsetzung

Die Verteilernetzbetreiber wollen die neuen Ökostrom-Gemeinschaften aktiv unterstützten und stellen dazu auch Online-Tools zur Verfügung. Nachbarschaftlicher Austausch von selbst erzeugter Öko-Energie soll ein Schlüssel zur klimafreundlichen Energieversorgung der Zukunft sein.…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Die Netze rüsten sich gegen Blackout

Niemand redet gern darüber, denn allein die Vorstellung eines länger dauernden totalen Stromausfalls ist furchteinflößend. Angesichts der Bedeutung, die elektrischer Strom für das gesamte moderne Leben hat, würde ein Blackout…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Ökostrom ausbauen – aber die Netze entlasten

Wenn die Energiewende zügig verwirklicht werden soll, muss die Netzinfrastruktur effizienter genutzt werden, fordert Wolfgang Trimmel, Geschäftsführer von Netz Burgenland, beim Energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit am 2. September 2021.…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Die Energiewende braucht richtige Rahmenbedingungen

Am 7. Juli 2021 hat der Nationalrat das Erneuerbare Ausbau Gesetz (EAG) beschlossen. Damit wurde eine wesentliche Weichenstellung für die Energie- und Klimawende vorgenommen. Die ersten durchaus ambitionierten Etappenziele lauten:…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News

Wind- und Sonnenenergie: Der Ausbau gelingt nur miteinander

Wenn neue Anlagen stärker Rücksicht auf die Netzinfrastruktur nehmen, können hohe Mehrkosten vermieden werden, forderte Werner Hengst, Geschäftsführer von NETZ NIEDERÖSTERREICH beim Energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit am 1. Juli…
  • 4. Februar 2022
  • Energie News

Die Ökostrom-Versorgung wird ohne Speicher nicht funktionieren

Wenn Österreich seine Klimazeile erreichen will, muss die Produktion von Strom aus Photovoltaik bis zum Jahr 2030 um das Zehnfache gesteigert werden. Der Anteil an Windenergie muss sich mehr als…
  • 4. Februar 2022
  • Energie News

Erneuerbares Gas kann ein Turbo für die Energie- und Klimawende sein

Wenn Österreichs Energieversorgung zur Gänze auf erneuerbare Quellen umgestellt wird, muss auch Erdgas durch andere Energieträger ersetzt werden. Doch es wäre ein Fehler, Gas im Zuge der Energiewende völlig zu…
  • 4. Februar 2022
  • Allgemein, Energie News
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 6

Nächste Seite »

  • Alle
  • Veranstaltungen
  • Energie News
  • Newsletter

Neueste Beiträge

  • Die Energiewende braucht Fachkräfte
  • Erneuerbare Gase – eine wichtige Säule der Energiezukunft
  • Smart Meter: Das Potenzial wird noch zu wenig genutzt
  • Wie Wasserstoff die Stromnetze entlastet
  • Die Energiewende ist ein Langstreckenlauf

FÜR EINSTEIGER

  • Wege des Stroms
  • Die drei Säulen der Versorgungssicherheit
  • Die Welt ohne Strom
  • Jedes Haus ein Kraftwerk
  • FAQs

FÜR EXPERTEN

  • Smart grids
  • Smart City
  • Power to Gas
  • Power Partner
  • Paradigmenwechsel
  • Energiezukunft
  • Liberalisierter Markt
  • Energiezukunft
  • Regionale Energiequellen
  • Teilautonomie
  • Erdgas

Kontakt

forum versorgungssicherheit
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien

+43/664/6233830
office@versorgungssicherheit.at

Schreiben Sie uns






    • Impressum
    • Presse
    • Newsletter
    • Downloads
    © forum versorgungssicherheit