Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Kontakt
Forum Versorgungssicherheit Forum Versorgungssicherheit
  • Home
  • Aktuelles
    • Energie News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Presse
  • Themen
    • Einsteiger
    • Experten
  • Über uns
  • Kontakt

Kritik an EU-„Winterpaket“

"Die Energiereform der EU-Kommission („Winterpaket“) sorgt für Kritik - v. a., weil künftig Ökostrom bei Überschuss nicht mehr vorrangig in das Stromnetz gespeist werden soll. „Ein Wettbewerbsnachteil“, so der Energieexperte…
  • 1. Dezember 2016
  • Energie News

„Smart Meter: AK fordert mehr Rechte für Stromkunden“

"Bei der derzeit stattfindenden Umstellung auf „intelligente“ Stromzähler (Smart Meter) fordert die Arbeiterkammer (AK) mehr Rechte für die Stromkunden." Quelle: futurezone.at
  • 29. November 2016
  • Energie News

ORF – heute konkret: „Smartmeter – der intelligente Messzähler“

"Spätestens 2019 wird in den Haushalten ein Smartmeter eingebaut. Dieser kennt den kompletten Tagesablauf der Bewohner. Im Gegenzug soll er beim Stromsparen helfen. Laut Gesetz gibt es nur theoretisch die…
  • 29. November 2016
  • Energie News

Schweiz: „Wie kann die Energiewende gelingen?“

"Die Energiewende bewegt die Schweiz. Derzeit im Zuge der Abstimmung über die Atomausstiegsinitiative am Sonntag. Doch woher bezieht die Schweiz ihren Strom? Und welche Veränderungen erwarten das Land mit der…
  • 29. November 2016
  • Energie News

„E-Control und ENTSO-E: Netzkodizes sind Beitrag zu sicherer und klimafreundlicher Stromversorgung“

"Die europäische Energieversorgung soll sicher, wettbewerbsfähig, leistbar und durch einen möglichst geringen Einsatz von Treibhausgasemissionen (CO2) klimafreundlich sein." Quelle: boerse-sozial.com
  • 28. November 2016
  • Energie News

„“Smart-Meter-Ängste unbegründet“ – Digitalisierung soll Kunden nützen“

"Die Datenschutz-Ängste zu den neuen intelligenten Stromzählern sind weitgehend unbegründet, der einzelne Kunde braucht sich davor nicht zu fürchten, war der Tenor einer Expertendebatte." Quelle: derstandard.at
  • 28. November 2016
  • Energie News

„Dänische Insel testet intelligentes Stromnetz“

"Auf der Insel Fur haben deutsche Forscher ein smartes Stromnetz aufgebaut. Das dauerte zwar 42 Monate, lieferte aber wichtige Ergebnisse." Quelle: wiwo.de
  • 25. November 2016
  • Energie News

„Elektrisch mobil in die Zukunft?“

"Elektromobilität ist im Kommen - Wohin geht der Weg? Gerade der Verkehrsbereich hat einen wesentlichen Anteil an unserem Energieverbrauch. Für ein Erreichen der Klimaziele ist auch eine Verkehrswende notwendig, dazu…
  • 24. November 2016
  • Energie News

„EU-Kommission greift nach den Stromnetzen“

"Brüssel will neue Organisationen für den Betrieb gründen. (...) Noch ist alles nur ein Vorschlag aus Brüssel, der durchgesickert ist. Doch in den Schaltzentralen der deutschen Energiewende schrillen die Alarmglocken,…
  • 23. November 2016
  • Energie News
Für Experten

„Dreifach ausgezeichnete Dissertation“

"Mario Faschang vom AIT Energy Department präsentierte in seiner Dissertation einen neuen Entwicklungsprozess für Regelungssysteme für die intelligenten Stromnetze von morgen – und erhielt dafür bereits drei Auszeichnungen." Quelle: i-magazin.at
  • 21. November 2016
  • Energie News

„Smart Cities: Wien, Salzburg und Graz sind Vorreiter“

"Die Städte der Zukunft sind intelligent, vernetzt, energieeffizient, ressourcenschonend, umweltfreundlich und lebenswert. In einer erstmals auch in Österreich durchgeführten Studie hat das Marktforschungsinstitut IDC untersucht, wie smart die heimischen Städte…
  • 18. November 2016
  • Energie News

„Sichere Stromversorgung“

"Ein Ja zum geordneten Atomausstieg und zur Energiestrategie 2050 würde klären, wie es mit unserer Energieversorgung weitergeht. Der Planlosigkeit wäre ein Ende gesetzt." Quelle: nzz.ch
  • 16. November 2016
  • Energie News

„Unterbrechungsfreie und umweltfreundliche Stromversorgung“

"Fronius und Victron Energy stellen mit einem neuen Projekt bei dem spanischen Getreideproduzenten Cetosa (Cereals Torremorell S.A) erneut ihre erfolgreiche Partnerschaft unter Beweis. Drei Fronius Wechselrichter sorgen dort in Kombination…
  • 11. November 2016
  • Energie News

„Digitalisierung & Bauwirtschaft: Best Practice“

"Der Klima- und Energiefonds hat im Rahmen des Programm »Stadt der Zukunft« eine Smart-Cities-Initiative ins Leben gerufen." Quelle: report.at
  • 9. November 2016
  • Energie News

„China: 58 Millionen Kilowatt Kernkraft bis 2020“

"China wird bis 2020 über 58 Millionen Kilowatt installierte Kernkraft verfügen. Das Land baue sein Stromnetz für saubere Energie und grünes Wachstum aus, verkündete die chinesische Energiebehörde am Montag." Quelle:…
  • 9. November 2016
  • Energie News

„Klimaziele: EU beschließt freie Fahrt für Fracking“

"Mit CETA erhoffen sich die internationalen Energiekonzerne eine Möglichkeit, aus Nordamerika mit Fracking gefördertes Erdgas zu importieren. Vergangene Woche stimmte das EU-Parlament den besonders umweltschädlichen Importen zu." Quelle: RT Deutsch
  • 8. November 2016
  • Energie News

„Kampf um Gasversorgung: Kiewer Eiertanz ums Fracking“

Der Winter steht vor der Tür, und traditionell beginnen in der Ukraine die Spekulationen über die Gasversorgung des Landes. Während Präsident Petro Poroschenko seine Landsleute mit der Versicherung zu beruhigen…
  • 7. November 2016
  • Energie News

„Einsatz von Großbatterien reduziert Netzausbau“

"Im Zuge der Energiewende sind neue Stromleitungen notwendig. Forscher haben untersucht, wie der Einsatz von Großbatterien den Netzausbau reduzieren kann. Entscheidend ist die Betriebsweise der Batterien." Quelle: iwr.de
  • 7. November 2016
  • Energie News
Für Experten

„Intelligente Achillesferse“

"„Stell dir vor, es geht das Licht aus, sag, was würdest du dann tun“, heißt es in einem alten österreichischen Filmlied. 1952 sangen es Paul Hörbirger und Maria Andergast -…
  • 2. November 2016
  • Energie News

„Deutschland verstopft das Stromnetz“

"Der Strom aus Windanlangen in Norddeutschland überlastet das Stromnetz – bis nach Polen und Tschechien. Berlin schränkt nun den bisher freien Stromhandel mit Österreich ein. Wien protestiert scharf." Quelle: nzz.ch
  • 31. Oktober 2016
  • Energie News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

  • Alle
  • Veranstaltungen
  • Energie News
  • Newsletter

Neueste Beiträge

  • „Smarte Energiezukunft braucht starke Verteilernetze“
  • Infrastruktur für den Wandel
  • Standard-Standpunkte-Diskussion „Energienetze der Zukunft“
  • Energiesysteme müssen gesamtheitlich betrachtet werden
  • Sichere Strom-Versorgung: Geld und weiter kalorische Kraftwerke nötig

FÜR EINSTEIGER

  • Wege des Stroms
  • Die drei Säulen der Versorgungssicherheit
  • Die Welt ohne Strom
  • Jedes Haus ein Kraftwerk
  • FAQs

FÜR EXPERTEN

  • Smart grids
  • Smart City
  • Power to Gas
  • Power Partner
  • Paradigmenwechsel
  • Energiezukunft
  • Liberalisierter Markt
  • Energiezukunft
  • Regionale Energiequellen
  • Teilautonomie
  • Erdgas

Kontakt

forum versorgungssicherheit
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien

+43/664/88483777
office@versorgungssicherheit.at

Schreiben Sie uns





  • Impressum
  • Presse
  • Newsletter
  • Downloads
© forum versorgungssicherheit